
Gemeinde Muttenz
Kirchplatz 3
CH-4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 62 62
www.muttenz.ch
Marktchef
Wolfgang Imhof
Tel. +41 79 220 08 05
info(at)regio-maert.ch
REGIO-Märt - Schafft Begegnungen
Vor rund 100 Jahren lebten im damaligen Bauerndorf 2'500 Menschen. Inzwischen hat sich Muttenz zu einer Stadt mit knapp 18'000 Einwohnerinnen und Einwohnern - Eingesessenen und Zugezogenen - entwickelt. Wie hat die Gemeinde diesen Wandel bewältigt? Wie hat sie sich im Anziehungsfeld der nahen Stadt Basel behauptet? Als sogenannte "Schlafstadt" auf dem Lande oder als eine Gemeinschaft mit selbstständigem Leben in einem Umfeld, welches die Vorzüge des Landlebens mit den Angeboten einer Stadt vereinigt? Unsere Homepage versucht, ansatzweise zumindest, diese Fragen zu beantworten. Der Wandel vom Bauerndorf zur Stadt ist Muttenz recht gut gelungen. Überzeugen Sie sich selbst. Diese Homepage gibt auch einen kurzen Blick auf Muttenz als Dorf und Stadt zugleich. Näher und unmittelbar aber werden Sie unsere Gemeinde kennenlernen, wenn Sie uns besuchen - sei es persönlich, oder auf der Homepage. Apropos Dorf: Die Gemeinde ist nicht wenig stolz, dass sie 1983 vom Schweizerischen Heimatschutz mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis ausgezeichnet worden ist, als Anerkennung der Anstrengungen, die historische Bausubstanz in einer stark industrialisierten Umwelt zu erhalten und durch die Dorfkernplanung eine gesunde Durchmischung traditioneller und neuzeitlicher Nutzung zu gewährleisten. Apropos Stadt: Nicht nur für den täglichen Konsum, sondern auch für Ihre Freizeit und kulturellen Bedürfnisse finden Sie in der Nähe so ziemlich alles, was Erwachsene, Jugendliche und Kinder brauchen. Gleichzeitig ist Muttenz aber auch ein begehrter Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplatz mit den dazu gehörenden Infrastrukturen. Ebenso ist unsere Gemeinde auch ein beliebter Ausflugsort und mit seinen Naherholungsgebieten eine "Oase" in der Agglomeration von Basel und dem Dreiländereck.
Gemeinde Muttenz
Kirchplatz 3
CH-4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 62 62
www.muttenz.ch
Marktchef
Wolfgang Imhof
Tel. +41 79 220 08 05
info(at)regio-maert.ch
20.12.2025 bis 21.12.2025
WEIHNACHTSMARKT
21.12.2025 13:00 bis 17:00
Sonntagsverkauf , die Geschäfte laden zum beliebten Sonntagsverkauf
Gemeinde Muttenz
Am 20. Dezember verwandelt sich der Dorfkern von Muttenz von 11:00 bis 20:00 Uhr in ein winterliches Wunderland. Stände mit handgefertigten Geschenken, köstlichen Leckereien und festlicher Musik laden dazu ein, durch die weihnachtlich geschmückten Straßen zu schlendern. Hier können Sie nicht nur Geschenke für Ihre Liebsten finden, sondern auch die besondere Atmosphäre genießen, die der Weihnachtsmarkt verspricht. Entdecken Sie die Kinderhort im Restaurant Mittenza. Am 21. Dezember setzt sich der Zauber fort, wenn der Weihnachtsmarkt von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Stände öffnet. Lassen Sie sich von den regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Perfekt, um die letzten Geschenke zu besorgen oder einfach einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie zu verbringen. Merken Sie sich die Daten vor und freuen Sie sich auf eine wunderbare Weihnachtszeit in Muttenz!
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 17:00
19.11.2025 bis 19.11.2025
HERBSTMARKT
Gemeinde Muttenz
Dach an Dach reihen sich die zahlreichen Markt- und Verkaufsstände ab Tramhaltestellte Dorf der Hauptstrasse entlang bis hinauf zur St. Arbogastkirche. Muttenzer Organisationen und Vereine, Privatpersonen und Marktfahrende präsentieren ihre Verkaufsartikel.
Mittwoch 09:00 - 18:00
14.05.2025 bis 14.05.2025
FRÜHLINGSMARKT
Gemeinde Muttenz
Dach an Dach reihen sich die zahlreichen Markt- und Verkaufsstände ab Tramhaltestellte Dorf der Hauptstrasse entlang bis hinauf zur St. Arbogastkirche. Muttenzer Organisationen und Vereine, Privatpersonen und Marktfahrende präsentieren ihre Verkaufsartikel.
Mittwoch 09:00 - 18:00
14.12.2024 bis 15.12.2024
15.12.2024 13:00 bis 17:00
Sonntagsverkauf , die Geschäfte laden zum beliebten Sonntagsverkauf
15.12.2024 17:00 bis 17:00
Harley Niggi Näggi , Santichläus auf donnernden Maschinen rollen für einen guten Zweck durch Muttenz
Gemeinde Muttenz
Am 14. Dezember verwandelt sich der Dorfkern von Muttenz von 11:00 bis 20:00 Uhr in ein winterliches Wunderland. Stände mit handgefertigten Geschenken, köstlichen Leckereien und festlicher Musik laden dazu ein, durch die weihnachtlich geschmückten Straßen zu schlendern. Hier können Sie nicht nur Geschenke für Ihre Liebsten finden, sondern auch die besondere Atmosphäre genießen, die der Weihnachtsmarkt verspricht. Entdecken Sie die Kinderhort im Restaurant Mittenza. Am 15. Dezember setzt sich der Zauber fort, wenn der Weihnachtsmarkt von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Stände öffnet. Lassen Sie sich von den regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Perfekt, um die letzten Geschenke zu besorgen oder einfach einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie zu verbringen. Merken Sie sich die Daten vor und freuen Sie sich auf eine wunderbare Weihnachtszeit in Muttenz!
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 17:00
20.11.2024 bis 20.11.2024
HERBSTMARKT
Gemeinde Muttenz
Dach an Dach reihen sich die zahlreichen Markt- und Verkaufsstände ab Tramhaltestellte Dorf der Hauptstrasse entlang bis hinauf zur St. Arbogastkirche. Muttenzer Organisationen und Vereine, Privatpersonen und Marktfahrende präsentieren ihre Verkaufsartikel.
Mittwoch 09:00 - 18:00
Nach dem Märt ist vor dem Märt…
Rückblick Muttenzer Weihnachtsmärt 2023. Bis kurz vor dem 6. September 2023 drohte allen bereits angemeldeten Markthändlern die relativ kurzfristige Absage für die so wichtige Teilnahme am Muttenzer Weihnachtsmarkt. Der langjährige und verdiente Marktchef, Dieter Binggeli erkrankte schwer, so dass er definitiv nicht mehr in der Lage war, den Weihnachtmarkt zu organisieren. Die Muttenzer Bevölkerung ohne Weihnachtsmärt, ohne den Ort der Begegnung, des Genusses und der Einkaufsmöglichkeit von besonderen Weihnachtsgeschenken - war für die Gemeinde Muttenz undenkbar. Eine spontane Lösung zeichnete sich erst ab 6. September 2023 ab, als Franziska Stadelmann (Gemeindepräsidentin) Wolfgang Imhof als professionellen und sehr erfahrenen Marktorganisator und Marktchef von verschiedenen Märkten in der Region, ins Boot holen konnte. Wolfgang kennt Muttenz bestens, da er bereits seit ein paar Jahren den Frühlings- sowie den Herbstmarkt organisiert. Er stellte sich dieser sehr sportlichen Aufgabe. Eine besondere Planungsherausforderung war auch, dass die Hauptstrasse befahrbar bleiben musste und nicht gesperrt werden durfte. Ab Mitte September übergab Sarah Imhof, die Tochter von Dieter Binggeli, alle von Dieter bereits vorhandenen und erarbeiteten Unterlagen. Es galt so viel in sehr knapper Zeit zu organisieren. Die Gemeinde kam mit allen Bewilligungen unkompliziert den Anliegen des Weihnachtsmarktes entgegen. Andere Abklärungen und Informationen konnten kurzfristig unter Mithilfe verschiedener Akteure organisiert werden. Zudem gelang es Wolfgang Imhof die bestehenden, zum Teil aus der Situation heraus abgesprungenen Markthändler- und Händlerinnen wieder nach Muttenz auf den Weihnachtmarkt zu holen. Aktiv suchte er nach weiteren spannenden Sortimentsangeboten und schönen Marktständen. Da Wolfgang auch ein gut vernetzter Visionär ist, erarbeitete er ein neues Konzept für den Weihnachtsmärt. Sein Ziel war es, den bestehenden Markt durch ein ausgewogenes Sortiment aufzuwerten, welches auch beinhaltete, dass das Überangebot von Food Ständen korrigiert und insgesamt die Qualität des Marktes angehoben wird. Ihm war sehr wichtig die KMU, zum Beispiel den lokalen Metzger als Lieferant von Grillfleisch und -Würsten und die Vereine miteinzubinden. Gerade die lokalen Vereine und KMU’s bringen viele Besucher auf den Markt. Ein ergänzendes Augenmerk legte Wolfgang auf Kleinstmanufakturen, die besonderes anbieten. Aus den bisherigen 70 Marktständen wurde es nun neu deren 85 und das in einer Zeit in welcher, die Markthändler und Händlerinnen ihr Marktjahr geplant hatten! Der Mittenza-Platz war bisher am Weihnachtsmarkt ungenutzt geblieben. Eine kleine Perle, die sich nun neu durch Wolfgangs Konzept bestens in den Weihnachtsmärt einfügte und belebt wurde. Es kam einiges ins Rollen:
Grafikerin, Alexandra Lerch gestaltete ein neues Weihnachtsplakat. Ein Novum war, dass Eltern ihre Kinder in den Märt-Kinderhort bringen konnten. Das ermöglichte den Eltern in Ruhe den Markt und die Begegnungen geniessen zu können - mit dem Wissen, dass die Kleinen kompetent durch die Jungschi (Jungschar) und der JUBLA Muttenz (Jungwacht / Blauring) betreut werden, welche Wolfgang für diese Aufgabe gewinnen konnte. Mit viel Engagement und Freude, haben die Betreuer und Betreuerinnen mit den Kindern Bücher angeschaut, vorgelesen, gespielt, gemalt und gebastelt. Das Wurzelhüsli stellte grosszügerweise die Spielsachen gratis zur Verfügung. Ein zusätzliches Angebot wurde im Nebenraum präsentiert. Dort konnten interessierte Kinder und Erwachsene mit Urs Hirt (Schachklub Muttenz) Schach spielen oder die Welt des Schachs kennenlernen. Im Foyer des Mittenza Saales verzauberte Alexandra Lerch (Lese Werkstatt,Muttenz) als Lesepädagogin mit ihrer Weihnachtsgeschichte «Tomte Tummetoot» von Astrid Lindgren die Kinder. Mit Tüchern und Bildern erschaffte Alexandra Lerch die wunderbare Kulisse zu Tomtes Erlebniswelt. Es gelang ihr mit ihrer Präsenz und der Fähigkeit die Geschichte lebendig erzählen zu können, die auf Kissen sitzenden Kinder in ihren Bann zu ziehen. Den zuhörenden Erwachsenen schenkte sie eine wohltuende Verschnaufpause und einen Moment der Ruhe. An beiden Markttagen fanden mehrere Lesungen statt.
Wolfgang konnte auf sehr viel Wohlwollen und Unterstützung durch die Gemeinde zählen - was nicht selbstverständlich ist. An dieser Stelle winden wir ein Kränzchen – vorab an Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann, dem gesamten Gemeinderat und den Gemeindemitarbeitenden. Wir danken herzlich für diese tolle Haltung und das grosse Engagement. Ihnen ist es sehr wichtig, der Bevölkerung eine soziale Plattform und einen Begegnungsort zu ermöglichen. Es ist auch ein Beitrag zum Erhalt von Arbeitsplätzen. Robi Roth ist der Mann vor Ort, der während den Vorbereitungen für den Marktaufbau und des laufenden Märts Wolfgang tatkräftig unterstützt hat. Rückblickend darf mit Recht gesagt werden, dass der Muttenzer Märt gerettet wurde und sich zu einer besonderen Perle entwickelt. An dieser Stelle ein grosses Kompliment und herzliches Dankeschön an Wolfgang Imhof und seinem Team, die in so kurzer Zeit mit riesigem Engagement den Weihnachtsmarkt 2023 gerettet haben. Dieter Binggeli, danken wir für sein Engagement und Arbeit der vergangenen Jahre für die Organisation und Durchführung der Muttenzer Weihnachtsmärkte. Von Herzen wünschen wir ihm gute Besserung und alles Gute. Wir freuen uns bereits heute schon auf den Muttenzer Weihnachtsmärt 2024! Und wer Wolfgang kennt, weiss dass es weitere Erneuerungen und spannende Elemente auf dem Märt geben wird! Der traditionelle Weihnachtsmarkt geht neue Wege. Wolfgang gibt Inputs für die Weiterentwicklung von Marktkonzepten, die sich an die Ansprüche der heutigen Zeit adaptieren.
Sommer 2024 | Gisèle Krebs, art by gagau Fotokarten
Marktlücke
Sind Sie MarktfahrerIn und auf der Suchen nach einer Marktlücke am Muttenzer Markt?
Sie Haben Freude am direkten Kontakt mit der Kundschaft und haben ein Verkaufsflair?
Dann präsentieren Sie Ihre Produkte und Kreationen am Markt in Muttenz an.
Informationen und Anmeldung zum Download bitte hier entlang.